Unsere Marina
Naherholung für alle
Mit der Marina am Greisbachsee entsteht in Monheim am Rhein ein einzigartiges Freizeit- und Wassersportzentrum. Mit einem Uferumfang von einem Kilometer und auf etwa 7 Hektar Wasserfläche (das sind rund zehn Fußballfelder) bietet die neue Hafenanlage bis zu 150 Liegeplätze für Sportboote bis zu zwölf Meter Länge. Der Greisbachsee soll über einen neu geschaffenen Kanal an den Rhein angebunden werden, sodass Monheim am Rhein auch auf dem Wasserweg direkt erreichbar wird.
Unsere Marina bietet weit mehr als nur einen Hafen. Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste von außerhalb erwartet ein vielseitiges Freizeitangebot: eine maritime Promenade mit Gastronomie und Biergarten, Eventflächen auf einem Inselsteg, Spiel- und Picknickbereiche, Boots- und SUP-Verleih, eine Wassersportschule sowie Chartermöglichkeiten für Ausflüge auf dem See und dem Rhein. Ergänzt wird das Angebot durch ein multifunktionales Servicegebäude mit gläserner Bootswerft, Winterlager, sanitären Einrichtungen und einer zentralen Informationsstelle.
Im Frühjahr 2020 stellte die Stadt eine Machbarkeitsstudie vor und sammelte erste Anregungen der Bürgerschaft. Der Wunsch nach einem frei zugänglichen See war dabei besonders deutlich. Nach intensiven Prüfungen, unter anderem hinsichtlich Natur- und Hochwasserschutz, und einer umfassenden Bürgerbeteiligung entschied der Stadtrat im Dezember 2021, die Planungen für die Marina am Greisbachsee fortzuführen.
Die Planung berücksichtigt den Schutz der Natur: Lebensräume für Tiere und Pflanzen bleiben erhalten. Das innovative Konzept verzichtet auf eine Schleusenanlage und setzt stattdessen auf ein Sperrtor, das eine umweltverträgliche Verbindung zwischen See und Rhein ermöglicht.
Landseitig entstehen Spielplätze mit maritimem Thema, großzügige Verweilflächen, Rad- und Wanderwege sowie ein kleiner maritimer Shop. Die Hafenanlage wird durch einen Hafenmeister betreut, der für Liegeplatzmanagement, Sauberkeit und Serviceangebote sorgt.
Die Marina am Greisbachsee ist nicht nur ein Leuchtturmprojekt für Monheim am Rhein, sondern auch ein bedeutender Baustein der geplanten „Maritimen Meile“, die Rhein, Stadt und Wasserfreizeit erlebbar miteinander verbindet. Mit diesem Projekt wird die hohe Lebensqualität der Stadt weiter ausgebaut und Monheim am Rhein als attraktives Ziel für Wassersport, Tourismus und Erholung nachhaltig gestärkt.
Der Stadtrat hat dem Projekt bereits zugestimmt. Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren. Die Umsetzung wurde im Jahr 2021 auf rund 8 bis 10 Jahre angelegt, mit einem Investitionsvolumen von circa 40 Millionen Euro.

Kanal- und Brückenanlagen
Der Greisbachsee wird durch einen Kanal mit dem Rhein verbunden. Hierfür erhält die Monheimer Straße eine Brücke. Auch der Rheinuferweg bleibt mit einer Fahrrad- und Fußgängerbrücke passierbar. Um den See vor Hochwasser zu schützen, wird die Wasserzufuhr des Kanals mit einem Sperrtor reguliert.
Am Kanal entlang werden sogenannte Energiespundwände verbaut. Diese machen sich die Leitfähigkeit von Stahl zunutze und absorbieren die Wärme des Gewässers. So können sie künftig einen Beitrag zur kommunalen Wärmeplanung leisten.

Bootsverleih
Ob Tretboote, SUPs, Kanus, Kajaks oder Angelboote – der in einem ersten Nutzungskonzept geplante Bootsverleih an der Marina bietet zahlreiche Optionen für Ausflüge auf dem Greisbachsee. Für erfahrene Nutzerinnen und Nutzer stehen auch führerscheinpflichtige Motorboote und Yachten zur Verfügung, die auf dem Rhein fahren dürfen. Eine Wassersportschule bietet Kurse für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Fortgeschrittene. Geführte Wasserwanderungen runden das Angebot ab.

Bootsliegeplätze
Die Marina bietet bis zu 150 Dauer-, Saison- und Gastliegeplätze – auch für private Nutzerinnen und Nutzer ohne Vereinsbindung. Neben Sportvereinen können dazu Angelboote, SUPs, Kajaks oder kleine Motorboote über Stege und Schwimmpontons ins Wasser gelassen werden. Auch hafenfremde Boote dürfen in Monheim am Rhein zu Wasser gelassen werden. Für Feuerwehr, DLRG und das Piwipper Böötchen sind Sonderliegeplätze vorgesehen.

Bootshalle
In der Bootshalle werden kleinere Boote gewartet, restauriert und überholt – inklusive Reinigung, Antifouling, Reparatur- und Technikservice. Eine integrierte Werkstatt-Ecke steht auch privaten Bootsbesitzerinnen und -besitzern zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch Hands-on-Workshops zu Bootsbau und maritimen Themen. Zusätzlich gibt es buchbare Räume für Schulung, Vereine und Material.

Gastronomie und Einzelhandel
An der Uferpromenade entsteht eine qualitätsvolle Gastronomie – auch buchbar für Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage. Ein kinder- und hundefreundlicher Biergarten lädt zum Verweilen nach Ausflügen oder einem Tag am Wasser ein. Ein Kiosk versorgt Besucherinnen und Besucher mit Eis und Snacks zum Mitnehmen. Im maritimen Shop gibt es unter anderem Bootszubehör, Angelbedarf und Schwimmbekleidung.

Hafenanlage
Die Anlage bietet Anlegestege, eine Krananlage, Sanitärräume und eine Servicestation für Strom und Wasser sowie Müllabgabe. Eine Hafenmeisterei kümmert sich um Liegeplatzvergabe, Wartung, Sauberkeit und den Betrieb des Sperrtors sowie der Krananlage. Darüber hinaus bietet eine Steganlage samt Schwimmpontons Liegeplätze für Boote von bis zu 12,5 Metern.

Anbindung
In unmittelbarer Nähe zu dem auch heute schon mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren See entstehen PKW-Stellplätze und ein Fahrradparkplatz mit Ladestationen und Reparatursäule. So wird die Marina komfortabel für alle erreichbar – ob mit Auto, Rad oder Bus.

Die Uferpromenade
Auf der Uferpromenade finden sich gemäß ersten Planungen Picknickbereiche, ein maritim gestalteter Spielplatz, Sitzbänke, eine Freitreppe sowie ein Rundweg um den See. Zusätzlich zum gastronomischen Angebot bietet die Uferpromenade großzügige Veranstaltungsflächen für kleine Hafen- und Vereinsfeste oder Gastro-Thementage wie kulinarische Dinner oder After-Work-Events, Grillfeste oder einen Weinsommer.
Maritime Meile
Die Maritime Meile verbindet Monheims schönste Orte am Wasser. Hierzu zählen unter anderem der Landschaftspark Rheinbogen, der Monheimer Geysir, die Kulturraffinerie K714 und der Wasserspielplatz. Das Herzstück wird die neue Marina am Greisbachsee – mit Liegeplätzen, Bootswerft, Gastronomie und direkter Anbindung an den Rhein.
Meerfest am 25. Mai 2025
Info- und Erlebnistag
Am 25. Mai 2025 lädt die Stadt zum Meerfest an den Greisbachsee ein – einem Info- und Erlebnistag für alle Generationen. Mit 3D-Modell, Führungen, Podiumsdiskussion, Wassersportangeboten, Kinderprogramm und Live-Musik können Sie die Vision von „Meer“ in Monheim vor Ort entdecken. Projektpartnerinnen, Projektpartner und Wassersportvereine stellen sich vor. Das Meerfest ist der Startpunkt für das, was kommt: Mehr Leben am Wasser.
Mehr erfahren